Kaufleute im E-Commerce (m/w/d) zum 01.08.2026
Lieber Online-Shop als Schalterhalle?
In unserer innovativen Genossenschaftsbank bekommst Du echten Einblick in die digitale Welt des Handels. Wir zeigen Dir, wie moderner E-Commerce funktioniert – verpackt in ein abwechslungsreiches und praxisnahes Ausbildungsprogramm rund ums Online-Business.
Um richtig fit zu werden, lernst Du...
... wie unsere Online-Kanäle ticken, wie man Produkte digital ins rechte Licht rückt und Kunden auch ohne persönlichen Kontakt begeistert. Du planst Marketingaktionen, analysierst Kennzahlen, verwaltest die Produktangebote und entwickelst Strategien für Verkaufsplattformen. Auch der Umgang mit modernen Shop-Systemen und Tools für Datenanalyse gehört dazu.
Von Anfang an bist Du bei spannenden Projekten dabei, arbeitest im Team und lernst, wie man eigene Ideen clever umsetzt und professionell präsentiert.
Natürlich lassen wir Dich dabei nicht allein. Bei allen Fragen kannst Du auf unsere erfahrenen Profis zählen.
Denn wir sind ein Team – und Du gehörst von Anfang an dazu.
Das passt schon? Check doch mal!
Damit Du Spaß an Deiner Ausbildung hast und im E-Commerce voll durchstartest, solltest Du:
- Abitur, mindestens aber einen qualifizierten Realschulabschluss haben
- technikaffin, kommunikativ und kreativ sein
- sicher im Umgang mit PC und Internet unterwegs sein
- Interesse an Onlinehandel, Marketing und digitalen Trends mitbringen
- Freude an Teamarbeit und neuen Herausforderungen haben
- sorgfältig, eigenständig und serviceorientiert arbeiten
- Lust haben, auch mal querzudenken und Ideen einzubringen
- gute Ausdrucksweise und ein sicheres Auftreten besitzen
Deine Ausbildungsvergütung im Überblick:
Dein Gehalt während der Ausbildung:
- 1. Jahr
1.443 EUR - 2. Jahr
1.504 EUR - 3. Jahr
1.576 EUR
zzgl. mtl. 40 Euro zur Vermögensbildung (VwL)
Dein Urlaubsanspruch während der Ausbildung:
- 30 Tage
Die Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
- Verkürzung auf 2 1/2 Jahre möglich
Die Berufsschule:
Der Berufsschulunterricht findet an einer der folgenden Schulen statt:
- Berufsschule Osterode am Harz
- Berufsschule Hannover
- Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld